Menu
menu

Pflanzenschutz

  • Kontrollen nach dem Pflanzenschutzgesetz
    • Pflanzenschutzmittel (PSM)- Verkehrskontrollen im Einzel- und Großhandel
    • Betriebskontrollen
    • Anwendungskontrollen
  • Überwachung gefährlicher und geregelter Schadorganismen
    • Kontrollen nach dem Pflanzengesundheitsgesetz
    • Kontrollen in Baumschulen, Gartencentern und im öffentlichen Grün
    • Kontrollen von Verpackungsmittelherstellern und Verpackern
  • Überwachung von Kultur- und Nutzpflanzenbestände sowie von Vorräten
    • Überwachung des Auftretens von Schadorganismen
    • amtliche Probenahme
    • Erfassung phänologischer und Witterungsdaten
    • Telefonischer Beratungsdienst
    • Informationsveranstaltungen und Schulungen
    • Einzel- und Gruppenberatung vor Ort
  • Prüfung von PSM und PS-Geräten
    • amtliche PSM-Prüfung
    • Ring- und Strategieversuche für die Beratung
    • Pflanzenschutz-Geräte-Prüfung

Aktuell: An alle Landwirte im Amtsbereich Altmark und Jerichower Land

Auch in diesem Jahr möchten wir Sie über die Entwicklung der wichtigsten landwirtschaftlichen Hauptkulturen und zum Schaderregerauftreten in der Region informieren.
Um aber unsere Arbeit effektiver zu gestalten, haben wir uns entschlossen, diese Informationen zusammen mit den Boniturergebnissen in ISIP zu veröffentlichen.
Im folgenden finden Sie eine Anleitung, die Ihnen hilft, diese Informationen in ISIP zu finden.

1.
Melden Sie sich unter ISIP an Hinweis Den Namen und das Passwort haben Sie mit dem Warndiensthinweis erhalten.
Sollten Sie dieses nicht mehr kennen, können Sie es unter 03471334344 erfragen.

2.
Wählen Sie das Register "Entscheidungshilfen".

3.
Wählen Sie die gewünschte Kultur (z.B. Winterweizen) und Blattkrankheiten

4.
Wählen Sie durch Klick in die Karte das entsprechende Bundesland "Sachsen-Anhalt" und dann den Amtsbereich "Altmark".

Jetzt finden Sie unter "Besondere Hinweise" unsere Kommentare.

5.
Der Winterweizen befindet sich im BBCH 29-30. Er hat den Winter gut überstanden, zeigt aber vereinzelt Verfärbungen, die auf Ernährungsstörungen zurück zu führen sind. Einige Sorten zeigen durch Frosteinwirkung braune Spitzen. Verbreitet tritt Mehltau auf. Braunrost und Septoria treten vereinzelt auf.
Gelbrost wurde in diesem Jahr noch nicht gefunden. Die Halmbruchwerte sind momentan recht hoch.
Denken Sie aber daran, dass wir uns im mitteldeutschen Trockengebiet befinden.
Nutzen Sie zur Entscheidungsfindung unbedingt Ihre langjährigen regionalen Erfahrungen.

Ansprechpartner

Kontrollen nach dem Pflanzenschutzgesetz

Pflanzenschutzmittel
(Anzeigepflicht für Händler, Selbstbedienungsverbot, Unterrichtungspflicht, Sachkunde des Verkäufers, Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, Kennzeichnung der Pflanzenschutzmittel)

 

Betriebskontrollen
(Sachkunde des Anwenders, Anzeigepflicht für Dienstleister, Dokumentation, Lagerung von Pflanzenschutzmittel, PS-Geräte-TÜV und -reinigung)

 

Anwendungskontrollen
(Sachkunde des Anwenders, PS-Geräte-TÜV, Zulassung der Pflanzenschutzmittel (Indikation), Anwendungsbestimmungen, Gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz)

 

Überwachung gefährlicher und geregelter Schadorganismen

Kontrollen nach dem Pflanzengesundheitsgesetz
(Einfuhrkontrollen und Freigabe von Sendungen, Exportkontrollen, Ausstellen von Pflanzengesundheitszeugnissen)

 

Kontrollen in Baumschulen, Gartencentern und im öffentlichen Grün

 

Kontrollen von Verpackungsmittelherstellern und Verpackern

 

Überwachung von Kultur- und Nutzpflanzenbeständen sowie von Vorräten

Überwachung des Auftretens von Schadorganismen für den amtlichen Warndienst,
amtliche Probenahme,
Erfassung phänologischer und Witterungsdaten,
telefonischer Beratungsdienst,
Durchführung von Informationsveranstaltungen und Schulungen,
Einzel- und Gruppenberatungen vor Ort

 

Prüfung von Pflanzenschutzmitteln und Pflanzenschutzgeräten

amtliche Pflanzenschutzmittelprüfung,
Ring- und Strategieversuche für die Beratung,
Pflanzenschutzgeräteprüfung

Nach oben

Sachgebietsleiter

Herr Rainer Haupt
Tel.: +49 3901 846-111
Tel.: +49 3931 633-612
E-Mail: Rainer.Haupt(at)alff.mule.sachsen-anhalt.de