Menu
menu

Land­wirt­schaft­li­che Fach­stel­le und in­ves­ti­ve För­de­rung

Land­wirt­schaft­li­che Fach­stel­le

Der Auf­ga­ben­be­reich der land­wirt­schaft­li­chen Fach­stel­le ist um­fang­reich und viel­fäl­tig.
Nach­fol­gend sind ei­ni­ge Funk­tio­nen der land­wirt­schaft­li­chen Fach­stel­le dar­ge­stellt:

  • Wahr­neh­mung der Auf­ga­ben als Trä­ger öf­fent­li­cher Be­lan­ge für Land­wirt­schaft und Gar­ten­bau
  • An­fer­ti­gung von fach­li­chen Stel­lung­nah­men bei BVVG-​Flächenverkauf; bei Grundstückskauf-​ und Land­pacht­ver­trä­gen; bei Beregnungs-​ und Was­ser­rechts­an­trä­gen; zu be­triebs­wirt­schaft­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen; sowie zu Tier­hal­tung und -​fütterungsfragen
  • Prü­fung nach Land­wirt­schafts­an­pas­sungs­ge­setz
  • land­wirt­schaft­li­che Fach­be­hör­de im Sinne des Bun­des­bo­den­schutz­ge­set­zes
  • Scha­denser­mitt­lung im Be­reich der pflanz­li­chen Er­zeu­gung / Mit­wir­kung bei der Fest­set­zung von Aufwuchs-​ und Nut­zungs­ent­schä­di­gun­gen im Be­reich der Flur­neu­ord­nung
  • Kon­trol­le der Ein­hal­tung der guten fach­li­chen Pra­xis / Ein­hal­tung der an­der­wei­ti­gen Ver­pflich­tun­gen
    (Kon­di­tio­na­li­tät)
  • Fach­li­che Be­glei­tung des Gar­ten­baus
  • Be­son­de­re Ern­te­er­mitt­lung / Ein­schät­zun­gen von wit­te­rungs­be­ding­ten Er­trags­aus­fäl­len
  • Be­glei­tung der Um­set­zung der Was­ser­rah­men­richt­li­nie / Teil­nah­me an Deich-​ und Ge­wäs­ser­schau­en / Mit­ar­beit in re­gio­na­len Ar­beits­grup­pen Ver­näs­sung

An­sprech­part­ner St­endal

Be­son­de­re Ern­te­er­mitt­lung

Fach­li­che Mit­wir­kung bei der Über­prü­fung der Ein­hal­tung der an­der­wei­ti­gen Ver­pflich­tun­gen (Kon­di­tio­na­li­tät)

Gar­ten­bau (Fach­li­che Be­ra­tung, Pro­blem­lö­sun­gen für Fach­fra­gen)

gute fach­li­che Pra­xis - Be­reich Bo­den­schutz

Teil­nah­me an Gewässer-​ und Deich­schau­en, Mit­wir­kung bei der Ver­ga­be Was­ser­rech­ten

in­ner­be­hörd­li­che Fach­stel­lung­nah­men zu:

1. Wasser-​, Na­tur­schutz­recht­li­chen Vor­ha­ben

2. Trä­ger öf­fent­li­cher Be­lan­ge (TöB), Be­triebs­wirt­schaft

3. Ent­schä­di­gungs­an­sprü­chen, Exis­tenz­ge­fähr­dun­gen

4.Grund­stücks­er­werb, Flä­chen­er­werb von der BVVG

Exis­tenz­grün­dung / Jun­g­land­wir­te

An­sprech­part­ner Salz­we­del

Be­son­de­re Ern­te­er­mitt­lung

Fach­li­che Mit­wir­kung bei der Über­prü­fung der Ein­hal­tung der an­der­wei­ti­gen Ver­pflich­tun­gen
(Kon­di­tio­na­li­tät)

Teil­nah­me an Gewässer-​ und Deich­schau­en, Mit­wir­kung bei der Ver­ga­be von Was­ser­rech­ten

Gute fach­li­che Pra­xis - Be­reich Bo­den­schutz

In­ner­be­hörd­li­che Fach­stel­lung­nah­men zu:

1. Wasser-​, Na­tur­schutz­recht­li­che Vor­ha­ben

2. Trä­ger öf­fent­li­cher Be­lan­ge (TöB), Be­triebs­wirt­schaft

3. Ent­schä­di­gungs­an­sprü­chen, Exis­tenz­ge­fähr­dun­gen

4. Grund­stücks­er­werb, Flä­chen­er­werb von der BVVG

Zum Sei­ten­an­fang

In­ves­ti­ve För­de­rung

Be­ar­bei­tung von An­trä­gen zur För­de­rung einer wett­be­werbs­fä­hi­gen, nach­hal­ti­gen, um­welt­scho­nen­den , tier­ge­rech­ten und mul­ti­funk­tio­na­len Land­wirt­schaft.

  • Ein­zel­be­trieb­li­ches In­ves­ti­ti­ons­för­der­pro­gramm
  • Exis­tenz­grün­dung / Jun­g­land­wir­te­för­de­rung

> For­mu­la­re für die in­ves­ti­ve För­de­rung

An­sprech­part­ner St­endal und Salz­we­del

Ein­zel­be­trieb­li­che För­de­rung (Agrar­in­ves­ti­ti­ons­pro­gramm)
St­endal und Je­ri­chower Land

Ein­zel­be­trieb­li­che För­de­rung (Agrar­in­ves­ti­ti­ons­pro­gramm)
Salz­we­del

Exis­tenz­grün­dung / Jun­g­land­wir­te

Zum Sei­ten­an­fang

Sach­ge­biets­lei­te­rin

Frau Dr. An­net­te Hack
Tel.: +49 3901 846-205 (Salz­we­del)
Tel.: +49 3931 633-517 (St­endal)
E-​Mail: An­net­te.Dr.Hack(at)alff.sachsen-​anhalt.de