Naturschutzfachliche Beratung
Sachgebiet Naturschutzfachliche Beratung

© ALFF Anhalt
Das Sachgebiet Naturschutzfachliche Beratung bietet eine allgemeine Beratung zur naturverträglichen Bewirtschaftung von Agrar- und Waldflächen. Ziel ist es die Akzeptanz und damit die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen zu steigern.
Bei Fragen
- zu Naturschutzmaßnahmen
- zur Bewirtschaftung in Schutzgebieten und Biotopen oder von Lebensräumen geschützter oder seltener Arten
- zu Förderprogrammen
stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen beratend zur Seite.
Ansprechpartner
Über das Kontaktformular oder die zentralen Kontaktmöglichkeiten haben Sie die Möglichkeit mit den Naturschutzfachlichen Beraterinnen in Verbindung zu treten.
Es beraten Sie:
- Frau Linek
- Frau Drestler

© ALFF Anhalt

© ALFF Anhalt

© ALFF Anhalt
Aufgaben des Sachgebietes Naturschutzfachliche Beratung
- Vermittlung zwischen Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Naturschutz
- Unterstützung der Landnutzer bei der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen auf ihren Flächen
- Beratung zur Inanspruchnahme geeigneter Förderprogramme
- FNL
- MSL
- Öko-Regelungen
- Kennarten
- Blühstreifen
- …
- fachliche Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden und Schutzgebietsverwaltungen (z.B. UNB, Biosphärenreservat)
- Hilfestellung bei der Bewirtschaftung in Schutzgebieten, von geschützten Biotopen und von Lebensräumen geschützter oder seltener Arten
- Beratung von Landwirten zum Umgang mit Grünland-Lebensraumtypen innerhalb der Natura 2000-Gebiete
- Unterstützung der Kollegen bei Fragestellungen des Naturschutzes in Flurneuordnungsverfahren und als Träger öffentlicher Belange

© ALFF Anhalt

© ALFF Anhalt

© ALFF Anhalt