Ausbildungsberatung
Allgemeines zur Ausbildung
Die Ausbildung in den grünen Berufen erfolgt in anerkannten Ausbildungsbetrieben in den Landkreisen Burgenlandkreis (BLK), Mansfeld- Südharz (MSH), Saalekreis (SK) und der kreisfreien Stadt Halle (Saale) (HAL).
Die Aufgaben des ALFF Süd, hier im Sachgebiet 26 umfassen hierbei:
- Beratung der an der Berufsausbildung Beteiligten (Auszubildende, Ausbilder, Ausbildungsstätten, Eltern)
- Überwachung der Durchführung der Berufsausbildung
- Zusammenarbeit mit der an der Berufsausbildung beteiligten Stellen und Institutionen und
- Geschäftsführung von Prüfungsausschüssen in ausgewählten Berufen
Ausbildungsberufe
Grüne Berufe - für welchen entscheidest Du Dich?
Grüne Berufe sind "in"! Nicht erst seit Corona-Pandemie und globale Klimaerwärmung unser Leben bestimmen und für tägliche Schlagzeilen in Nachrichten und Tageszeitungen sorgen, wächst bei vielen Menschen der Wunsch nach mehr Naturverbundenheit, Bodenständigkeit und Ursprünglichkeit.
Informationen zur Ausbildung, zu Berufsbildern und zu den Bildungswegen in den Grünen Berufen sind in unserer Broschüre "Eine Perspektive mit Zukunft - Ausbildung in den Grünen Berufen im Land Sachsen-Anhalt" dargestellt, die hier zum Download bereitsteht (ca. 5 MB).
- Landwirt/in
- Tierwirt/in
- Gärtner/in
- Fachkraft Agrarservice
- Fischwirt/in
- Milchtechnologe/in
- Milchwirtschaftliche/r Laborant/in
- Winzer/in
- Pflanzentechnologe/in
- Pferdewirt/in
Ausbildungsberatung im Landeszentrum Wald Forstliches Bildungszentrum
Landesverwaltungsamt - zuständige Stelle für Berufsausbildung in den Berufen der Land- und Hauswirtschaft
Auf der Seite des Landesverwaltungsamtes der zuständigen Stelle für die Berufsausbildung in den Berufen für Land- und Hauswirtschaft finden Sie weiterführende Informationen: