Menu
menu

Schülerpraktikum

Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Altmark gehört als untere Landesbehörde zum Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt.
Als Teil der Landesverwaltung beschäftigen wir derzeit rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Durch ein Praktikum an einem der beiden Standorte des ALFF Altmark – sei es Stendal oder Salzwedel – kannst du einen Einblick in die Arbeit im Landesdienst bekommen.
Das Besondere bei uns ist, dass an beiden Standorten jeweils alle Sachgebiete thematisch vertreten sind.
Neben der Flurneuordnung, dem Bereich Landwirtschaft und der Forstförderung gehören auch das Sachgebiet Zentrale Dienste und das Sachgebiet Recht, Dienstleistungen für die Agrarstruktur zu unserem Amt.

Im Rahmen deines Schülerpraktikums kannst du erste Erfahrungen im öffentlichen Dienst sammeln und eventuell sogar deinen späteren Arbeitgeber kennenlernen.
Am besten gibst du in deiner Bewerbung direkt an, in welches Sachgebiet du möchtest.
Wir werden versuchen, diese Wünsche bestmöglich zu erfüllen.
Zur besseren Orientierung findest du hier den Aufbau unseres Amtes.

Benötigte Unterlagen:

  • Formloses Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Konkrete Angabe des Zeitraums (Beginn und Ende mit Datum)
  • Einsatzwunsch (falls vorhanden)
  • Praktikumsvertrag der Schule

Bewerbungsfrist:

Zwischen dem Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen und dem Beginn des Praktikums sollten idealerweise mindestens sechs Wochen liegen, um die Verfügbarkeit eines Praktikumsplatzes zu prüfen.

Eine Vergütung o. Ä. des Schülerpraktikums ist leider nicht möglich.

Pflichtpraktikum in der Studienzeit

Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Altmark bietet auch für Studierende die Möglichkeit, Ihr Pflichtpraktikum in der jeweiligen Fachrichtung zu absolvieren.
Dadurch kann das Gelernte aus dem Studium mit der Praxis verbunden und angewandt werden.
Während Ihres Praktikums werden Sie in das aktuelle Tagesgeschäft eingebunden und erfüllen auch nach einer kurzen Einarbeitung selbständig kleinere Aufgaben.
Dementsprechend erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit und Abläufe einer unteren Landesbehörde.

Aufgrund einer hochschulrechtlichen Regelung und aus Kapazitätsgründen können ausschließlich unentgeltliche Pflichtpraktika angeboten werden, die Bestandteil eines Studiums sind.

Benötigte Unterlagen:

  • Formloses Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Konkrete Angabe des Zeitraums (Beginn und Ende mit Datum)
  • Einsatzwunsch
  • Nachweis über ein Pflichtpraktikum
  • Aktueller Leistungsnachweis Ihres Studiums
  • Immatrikulationsbescheinigung für den Zeitraum des Praktikums
  • (Praktikums- bzw. Kooperationsvertrag)

Ansprechpartnerin

Für Schüler/innen, Studierende von Universitäten/Hochschulen und anderweitige Praktikumsanfragen:

 

Frau Pfeifer
Telefon: +49 3931 633-313
E-Mail: Anja.Pfeifer(at)alff.sachsen-anhalt.de

Postanschrift:
Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark
Sachgebiet Zentrale Dienste
Akazienweg 25
39576 Stendal